Beel 2025 – am 14. 09. wird #gebeelt

Herzlich willkommen!
Ich bin Rainer Beel, Hauptschullehrer, parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat, und ich begrüße Sie auf meiner Seite. Hier erfahren Sie mehr über mich, meine Ziele und meine Motivation für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Es würde mich freuen, am 14. September auch mit Ihrer Stimme gewählt zu werden. Am 14. 09. wird #gebeelt!

Verantwortung übernehmen
In einer Zeit, in der viel gefordert wird, möchte ich Verantwortung übernehmen und stelle mich zur Wahl. Anders als meine Mitbewerber bin ich keiner Partei verpflichtet und trete als Einzelkandidat an: souverän, stark und unabhängig. Das hebt mich hervor. #gebeelt
Wofür?
#Meinungsfreiheit
Die völlige Verwahrlosung in Sprache und Sitte, die jeder zu spüren bekommt, der dem vorherrschenden Meinungsdruck nicht nachgibt, ist inakzeptabel. Ich trete auch deshalb an, weil ich es für wichtig halte, dass wieder Menschen mit Standfestigkeit in Ämter kommen. Dafür bitte ich um Ihre Stimme. Diskussion, auch Streit um den richtigen Weg gehören zur politischen Auseinandersetzung, aber das hemmungslose Dissen von Leuten nicht. Machen Sie mit!
#Bezahlbares Wohnen
Vielen ist gar nicht klar, dass Bürgermeister eine Schlüsselrolle spielen, nicht nur bei der kommunalen Wärmeleitplanung, sondern auch bei der Finanzierung von erschwinglichem Wohnraum. Mit Ihrer Stimme möchte ich mich nicht nur mit hiesigen, sondern auch mit Bürgermeistern EU-weit austauschen, um das Bestmögliche für Freudenberger mit Durchschnittseinkommen herauszuholen. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.
#Ordnung & Sicherheit
Ordnung und Sicherheit sind in den letzten Jahren sehr vernachlässigt worden. Es haben sich mehrere Brennpunkte gebildet. Damit wir uns alle in Freudenbergt wieder wohler fühlen, braucht es mehr Polizeipräsenz, aber auch einen Streetworker. Für beides will ich mich einsetzen. Deshalb bitte ich um Ihre Stimme.
#Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren
In Nordrhein-Westfalen darf jede Kommune selbst darüber entscheiden, ob sie eine Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren einführen will oder nicht. Ich bin klar dafür! Mit der Bezahlkarte wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch sichergestellt, dass kein Bargeld bei organisierten Schleusern und Menschenschmugglern landet.
#Mittelstand stärken
Der Mittelstand ist auch in Freudenberg die Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung. Bei Wertschöpfung, Beschäftigung und Ausbildung führt kein Weg am Mittelstand vorbei. Ich möchte, dass es so bleibt, und deshalb soll die Wirtschaftsförderung mit Ihrer Stimme wieder zur Chefsache in Freudenberg werden.
#Kitas und Kindergärten
Selbstverständlich werde ich mich um Verbesserungen bei der Anzahl und Bezahlbarkeit von Kita- und Kindergartenplätzen in der gesamten Stadt Freudenberg bemühen. Dazu gehört auch, im Rahmen meiner Möglichkeiten als Bürgermeister, für gute und faire Gehälter sowie einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel zu sorgen, damit eine qualifizierte und zuverlässige Betreuung gewährleistet wird.
#Masterplan Schule
Zusammen mit anderen Akteuren aus Bildung und Wirtschaft möchte ich mich aufmachen und einen Masterplan Schule entwickeln. Der Bildungsstandort Freudenberg soll wieder einen guten Ruf bekommen. Dafür bitte ich um Ihre Stimme.
#Corona-Zeit aufarbeiten
Die vielfach angemahnte Aufarbeitung der Corona-Zeit ist nicht allein Sache der großen Politik. Sie ist auch Sache der Bürgermeister: Wer sonst soll die noch immer gespaltene Gesellschaft wieder zusammenführen und Vertrauen in die Politik zurückgewinnen? Es hilft schon, das Thema anzusprechen, ohne dabei Schmuddelecken anzudeuten. Respekt voreinander ist das A & O. Dieser Aufgabe möchte ich mich gerne widmen.
Warum?
Veränderung fängt im kleinen an, und ich möchte in Freudenberg damit beginnen. Zum Beispiel möchte ich ein viel breiteres Meinungsspektrum einbeziehen als es bisher geschieht. Die großen Mehrheiten gibt es nicht mehr, und mir wird in der Politik ganz allgemein zu sehr polarisiert und gespalten.
Als Bürgermeister möchte ich politische Entscheidungen transparenter machen. Warum wird so entschieden, und welche Alternativen gibt es? Bislang wird zu oft im kleinen Kreis und im Eilverfahren beschlossen.
Zu guter Letzt möchte ich die Verwaltung anders führen: Ein wertschätzender und motivierender Führungsstil ist auch in einer öffentlichen Verwaltung unerlässlich. #gebeelt

Wer bin ich?
Ich bin liberalkonservativ, deshalb sind CDU-Wähler bei mir gut aufgehoben. Weil ich mich auch als sozialkonservativ verstehe, sind auch SPD-Wähler bei mir gut aufgehoben.
Ich bin lutherischer Christ mit anarchistischem Zug und viel Sinn für Humor: aufsässig, eigensinnig und echt.
Ich mag John Nettles und Margaret Rutherford, und ich finde Victoria Grove ziemlich attraktiv. Ich habe Spaß an Politik und Theologie, am Reisen und am Leben. Ich gehöre zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche und bin im Vorstand der Siegener St. Christophorus-Kirchengemeinde.
Hier kommt meine Vita in Kurzform:
Ausbildung
- Realschulabschluss in Freudenberg
- Abitur am Siegerlandkolleg
- praktische Kenntnisse und berufliche Erfahrung u. a. in der Wohnungswirtschaft, im Einzelhandel, Außendienst und in der Jugendhilfe
- studiert an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Abschluss in Englisch und Theologie
- Dozent für Wirtschaftsenglisch und technisches Englisch
- Lehrer an Grund-, Haupt und Abendrealschule
Mitgliedschaften
- Sejerlänner Jong (Verein)
- WerteUnion
- Zentralrat Orientalischer Christen e. V.
- Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie
Lieblingsessen
Käsespätzle, Shepherd’s pie, Tocăniţă
Lieblingsgetränke
Tee, Wasser, Single Malt
Interessen
Vorangehen. Ich habe einen Sprachkurs und Kulturveranstaltungen organisiert.
10 Jahre lang war ich Mitglied des Stadtrates, 6 davon Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler.
Fitness. Ich schwimme gerne und bin ein geselliger Typ.
Leben. Ich reise und lese gerne und freue mich, Neues zu entdecken.